Die Entwicklung eines automatisierten KI-Assistenten erfordert die Integration verschiedener Komponenten aus den Bereichen natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Softwareentwicklung. Unser Entwicklungsprozess folgt typischerweise diesen Kernschritten:
1.) Wir arbeiten zusammen und definieren den Zweck des Assistenten
Indem Sie identifizieren, was Ihr KI-Assistent tun soll. Häufige Funktionen, die ein KI-Assistent bietet:
Eine klare Definition der Fähigkeiten des KI-Assistenten hilft Ihnen und uns bei der Auswahl der Technologie. Wobei hier anzumerken ist, dass globale Konzerne wie Microsoft etc. für viele Anwendungsfälle bereits Lösungen entwickeln. Ausserdem sind automatisierte KI Lösungen für Kundenkontakte nur dann sinnvoll bei klaren und wiederkehrenden Anfragen, hohen Kontaktvolumen, wenn Schnelligkeit gefragt ist, klare Eskalationspfade bestehen, Regulatorien eingehalten werden, Datenschutz gewährleistet wird, ethische Fragen geklärt sind und die Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitenden gegeben ist.
2. Wir wählen eine Eingabemethode
Wir arbeiten zusammen und entscheiden, wie Benutzer mit Ihrem Assistenten interagieren:
Tools wie Google Speech-to-Text, Whisper oder browserbasierte Sprach-APIs können bei der Spracheingabe helfen.
3. Wir verarbeiten den Input (NLP)
Um Benutzeranfragen zu verstehen, muss Ihr Assistent Roheingaben mithilfe von NLP in strukturierte Bedeutung umwandeln:
Beliebte KI-Tools für diesen Schritt sind spaCy, Rasa NLU, Hugging Face Transformers oder vortrainierte LLMs.
4. Wir verwenden ein Sprachmodell oder eine regelbasierte Engine
Wir arbeiten zusammen und entscheiden, wie Ihr Assistent reagiert:
LLMs sind besonders nützlich für offene Aufgaben wie das Zusammenfassen von E-Mails, das Verfassen von Nachrichten oder das Beantworten von Fragen.
5. Wir fügen Aufgabenausführungsfunktionen hinzu
Dieser Schritt kann Backend-Logik oder Integrationen mit Diensten von Drittanbietern beinhalten.
6. Wir bauen ein Frontend oder Interface
Erstellen einer Benutzeroberfläche abhängig von der Plattform:
Das Ziel besteht darin, den Assistenten zugänglich und leicht interagierbar zu machen.
7. Wir fügen Speicher und Personalisierung hinzu
Damit Ihr Assistent mit der Zeit intelligenter wird:
Dies schafft ein persönlicheres und hilfreicheres Erlebnis.
8. Wir implementieren und iterieren
Sobald der Assistent in einer Testumgebung funktioniert, stellen Sie ihn bereit:
Nachdem Sie nun den allgemeinen Ansatz verstanden haben, erstellen wir einen KI-Assistenten,
Klare Grenzen. Klare Verantwortung. Ein Marktplatz. Ein Kunde. Exklusiv. Als spezialisierter Anbieter digitaler Services für die Gesundheitsbranche garantieren wir:
Unser Exklusivitätsversprechen:
Weil Ihr Vertrauen mehr verdient als Standardlösungen.
UNAXYS Digital Experience